Sprache
Einfache Sprache
Das Dannerhaus! Das Dannerhaus wurde nach der langjährigen Gönnerin des Tierparks, Franziska Danner aus Straubing benannt, und ist neben dem Exotarium, der erste große thematische Bereich auf den Besucher im Tiergarten Straubing treffen. Haus und Außenvolieren widmen sich vor allem Tieren vom afrikanischen, südamerikanischen und australischen Kontinent. Die Volieren direkt am Haus werden von diversen Papageienarten, darunter Sonnensittiche, Keas und Hyazintharas bewohnt, sowie von Lisztäffchen, aber auch Schildkröten und anderen Bewohnern, die durch den Unterwuchs der Volieren streifen. Die große Voliere gegenüber am Exotarium wird von Gänsegeiern und dem Waldrapp geteilt. Der Waldrapp wurde bereits Sechzehnhundertsiebenundzwanzig in Deutschland komplett ausgerottet. Aufgrund von intensiver Bejagung, Waldrappeier und Küken galten als Delikatesse, und durch leichte klimatische Veränderungen gab es vor etwa vierhundert Jahren keinen einzigen der charakteristischen Vögel mehr in ganz Mitteleuropa. Durch die Zucht in Zoos wie dem Tiergarten Straubing und Wiederansiedlungsprojekte kommen Waldrappe heute wieder in einer wachsenden Population im Alpenraum vor. In den Terrarien im Innenbereich des Dannerhauses finden sich Kurzohr-Rüsselspringer, die wie eine Kreuzung aus Elefant und Maus aussehen, aber mit keinem von beiden verwandt sind, verschiedene Reptilien und Insekten. Ganz besondere Bewohner sind dabei die Himmelblauen Zwerggeckos, die endemisch, was so viel bedeutet wie ausschließlich an diesem Ort, im nur wenige Quadratkilometer großen Naturreservat des Kimboza-Wald in Tansania vorkommen. Und als ob das winzige Gebiet, in dem sie leben nicht schon Grund zur Sorge genug wäre, verbringen die Geckos zusätzlich ihr gesamtes Leben auf einer besonderen Art von Schraubenbäumen, die selbst auf der Roten Liste der gefährdeten Arten steht. Neben den Tierbereichen ist ein Teil des Dannerhauses aber speziell Ihnen als Besucher vorbehalten. In der Ausstellungshalle finden wechselnde Natur- und Kunstausstellungen statt, es werden Seminare und Veranstaltungen abgehalten und die Räumlichkeit jedes Frühjahr für unsere Tiergarten-Vortragsreihe genutzt.