Sprache
Einfache Sprache
Der Brillenpinguin! Weltweit gibt es 18 Pinguin Arten, welche allesamt auf der Südlichen Erdhalbkugel vorkommen. Allerdings leben davon tatsächlich nur 5 Arten dauerhaft in Eis und Schnee, alle anderen sind in gemäßigteren Klimazonen zuhause. Unsere Brillenpinguine stammen zum Beispiel sogar aus Afrika und bewohnen vorwiegend die Küsten Südafrikas und Namibias. Typisch für alle Pinguine ist ihr Gefieder schwarz-weiß und sie haben eine Kopfzeichnung mit schwarzen Flecken um die Augen, die an eine Brille erinnert – daher ihr Name. Aber darüber hinaus hat jeder Pinguin ein einmaliges, individuelles Fleckenmuster auf der Brust und kann daran zeitlebens eindeutig wiedererkannt werden. Ihre Nahrung jagen Brillenpinguine im Meer direkt vor den Küsten und sie ernähren sich hauptsächlich von Sardinen und Sardellen, die dort in großen Schwärmen vorkommen und bis in Tiefen von 130 Metern von den Pinguinen verfolgt werden. Dabei produziert bereits eine relativ kleine Kolonie von 3500 Brutpaaren im Jahr in etwa 100 Tonnen Kot. Dieser wird Guano genannt und leider gerne gesammelt und getrocknet um ihn als Dünger im Obst- und Gemüseanbau zu verwenden. Durch diese Störung schrumpfen seit einiger Zeit die Wildbestände des Brillenpinguins stark, sodass er mittlerweile als vom Aussterben bedroht eingestuft ist. Ein zusätzlicher Grund hierfür ist auch der industrielle Fischfang vor den Küsten Südafrikas, der zu einer deutlichen Abnahme der Sardinen und Sardellen schwärme geführt hat und so den Pinguinen die Nahrungsgrundlage nimmt.