Sprache
Einfache Sprache
Im Wald versteckt auf einer Anhöhe bei Haderlsdorf liegt die Burgruine Ehrenfels. Sie gehört zum Markt Beratzhausen im Landkreis Regensburg. Die einst bedeutende Burg im Tal der Schwarzen Laber wurde im 13. Jahrhundert errichtet. Ihre Erbauer, das Geschlecht der Ehrenfelser, hatten in dieser Zeit eine wichtige Stellung bei den Regensburger Bischöfen und auch bei den Bayerischen Herzögen. Trotz dieser Bedeutung ist das Adelsgeschlecht nur hundert Jahre später hoch verschuldet und muss die Burg an Kaiser Ludwig den Bayern verkaufen. Der wiederum gibt sie an Dietrich von Stauf weiter. Das Geschlecht der Staufer hat ebenfalls hohe Ämter bei den bayerischen Herzögen inne. Doch Ende des 15. Jahrhunderts gelangen sie in Konflikt mit den Wittelsbachern und Herzog Albrecht der IV. von Bayern zerstört die Burg. Sie wird in den folgenden Jahren zwar wieder aufgebaut, doch Mitte des 16. Jahrhunderts muss der letzte Staufer den Besitz verkaufen. Bereits zu dieser Zeit hat der Verfall der Burg begonnen. Im dreißig jährigen Krieg wird sie dann endgültig zerstört und ihre Steine als Baumaterial für den Ort verwendet. Heute noch sichtbar ist das imposante Grabensystem, das die Burgruine umgibt. Von dreien der ehemals sieben Türme sind noch die Überreste zu sehen. Der Burgensteig ‚Im Tal der Schwarzen Laber‘ verbindet Ehrenfels mit anderen einstigen Wehranlagen entlang des Flustal es bis Sinzing. Mal direkt am Fluss entlang und mal hoch über ihm führt er durch die romantische Landschaft mit steil aufragenden Felsen und ursprünglicher Natur. Markiert ist er auf seiner Länge von etwa 52 Kilometern mit einem Ritter-Symbol.