Sprache
Einfache Sprache
Im Flur ist das nur mehr fragmentarisch erhaltene Ziergitter vom inneren Torbogen des Neuburger Schlossportals an der Wand befestigt. Es besteht aus getriebenen, feuervergoldeten Kupferblechelementen, die mit eisernen Verstrebungen im Rahmen aus Eichenholz befestigt sind. Karl Theodor, Kurfürst von der Pfalz und Herzog von Neuburg, Jülich und Berg stiftete das prächtige Ziergitter. Zwei Löwen halten das große Staatswappen des Kurfürsten. Ursprünglich wohl farbig angelegt, zeigt es im oberen Rang von links nach rechts den Pfälzer Löwen und die bayerischen Rauten für das Haus Wittelsbach sowie mit dem Löwen für Jülich, der Lilienhaspel bzw. dem Glevenrad für Kleve und einem weiteren Löwen für Berg die Wappen seiner niederrheinischen Herzogtümer. Darunter folgen die Wappen der Grafschaften Moers, Bergen op Zoom, Veldenz, Mark und Ravensberg. Die Mitte repräsentiert mit dem Herzschild Karl Theodors kurfürstliche Würde. Das Wappen ist in seinem Aufbau vergleichbar mit dem, das in Schwetzingen – dort in farbig gefasstem Stein – am Mittelportal des Prinz-Friedrich-Stalles an der heutigen Carl-Theodor-Straße angebracht ist.