Sprache
Einfache Sprache
An dieser Taststation erfahren Sie etwas über Xaver Sammer, genannt Xidi. Sie stehen vor einem Podest mit einer originalen Bronze-Büste von Xaver Sammer. Sie dürfen das Kunstwerk ertasten. Der Künstler Paul Tinay hat es geschaffen. Er ist 1945 nach Deggendorf gekommen und hier 1986 verstorben. Xaver Sammer hat von 1896 bis 1982 in Deggendorf gelebt. Geprägt hat ihn seine Teilnahme im Ersten Weltkrieg. Danach sind viele junge Männer traumatisiert von den Kriegserlebnissen in die Heimat zurückgekehrt. Xaver Sammer hat sich in verschiedenen Berufen versucht: Landwirt, Obstbaumgärtner, Bademeister und Musiker. Charakteristisch für ihn war seine Liebe zur Natur. Er war ein ausgezeichneter Pilzkenner und hat Weihnachtskrippen aus Naturmaterial gebaut. Sein Xidi-Pulver wurde als Universalheilmittel auch in der Deggendorfer Sell Apotheke verkauft. Er war unverheiratet und sein Erscheinungsbild mit Baskenmütze, übergroßen Jacken und Knickerbockerhosen hat ihm den Spitznamen „Xidi“ eingebracht. Als sogenanntes Original ist er in die Deggendorfer Geschichte eingegangen. Seine Andersartigkeit machte Xaver Sammer zu einem attraktiven Modell für verschiedene Künstler. Seit 2003 steht er auch als Brunnenfigur von Birgit Engl-Radlinger auf dem Luitpoldplatz. An der 22. und letzten Station Ihres Rundgangs erfahren Sie etwas über das Wirtschaftswunder in Deggendorf. Gehen Sie vom letzten Aufmerksamkeitsfeld aus links zum nächsten Aufmerksamkeitsfeld.