Sprache
Einfache Sprache
Wie sieht Dein Alltag aus? Gehst Du in die Schule oder arbeitest Du in einem Betrieb? Kümmerst Du Dich um Menschen oder stellst Du Produkte her? Auf jeden Fall hat das, was Du in den Bergen erlebst, wahrscheinlich wenig mit Deinem Alltag zu tun. Das geht fast allen Besucher*innen der Berge so. Wir erleben eine andere Umgebung, haben Herausforderungen vor uns, die es zu überwinden gilt und begeben uns manchmal in eine gefährliche Situation. Im Ausstellungskapitel „Abenteuer“ zeigen wir, dass Bergtouren oft mit Abenteuern verknüpft sind und sie für viele Menschen einen besonderen Reiz haben. Ob Du eine Tour als abenteuerlich empfindest, ist allerdings etwas ganz Persönliches. Es ist abhängig davon, was Du bereits erlebt hast und was Du als Herausforderung empfindest. Abenteuer kann jeder Mensch erleben. Wann Unsicherheit und Wagnis beginnen, ist bei jedem Menschen anders. Und auch die Umstände, in denen wir leben, bestimmen, was ein Abenteuer ist. Wir haben Mitglieder von zwei Jugendgruppen dazu befragt. Die eine wurde 1954 gegründet, die andere 2014. Das, was die Jugendgruppe vor siebzig Jahren machte und die Grenzen, die sie überschritt, waren deutlich anders als heute. Rechts von Dir sind Einhandhörer, mit denen Du das Video mit den Antworten der beiden Gruppen hören kannst. Es erzählen die Mädlgruppe Grafing, die 1954 gegründet wurde und bis Anfang der 1970er Jahre existierte und die Jugendgruppe Ä der Sektion München, die von 2014 bis 2022 existierte. Die Mitglieder der Mädlgruppe waren zum Zeitpunkt der Aufnahme im Sommer 2022 meist etwas über 80 Jahre alt, die der Jugend Ä 18-20.