Sprache
Einfache Sprache
Im nächsten Raum gibt es noch einmal ein Portrait Karl Theodors. Es wurde von Anton Hickel (1745-1798) vermutlich in München um 1780 gemalt. Karl Theodor trägt eine schwarze Uniform mit rot-goldenen Epauletten und roten Aufschlägen. Das rote Ordensband und die Bruststerne zeigen seine Zugehörigkeit zum Hubertus- und Georgsritterorden. Insgesamt dürfte dieses Portrait das Aussehen und den Charakter Karl Theodors ganz gut repräsentieren. Gegenüber hängt eine Ansicht Neuburgs mit Amalienstraße und Karlsplatz, der seinen Namen Karl Theodor verdankt. Das Bild zeigt – im Vordergrund links – die Provinzialbibliothek, dahinter die Hofkirche und im Hintergrund den Nordflügel des Schlosses. Sehr schön zu sehen ist die Bepflanzung des Platzes mit Lindenbäumen, deren zurecht geschnittene Baumkronen eng verbunden sind. Sie wurden im Auftrag Karl Theodors gepflanzt.