Sprache
Einfache Sprache
Die Forschung von Hans Fehn ist bis heute eine wertvolle Quelle für die Wissenschaft. Sein Nachlass zeigt eindrucksvoll, wie er geographische Fachkenntnis mit geschichtswissenschaftlicher Methodik verknüpft. Fehn verstand es nicht nur, sich sachkundig in der Landschaft zu bewegen, sondern auch, deren Geschichte anhand von Archivmaterial zu erschließen. Für die Geographiegeschichte und die bayerische Wissenschaftsgeschichte ist sein Nachlass von großem Interesse, da er Einblicke in die Arbeit eines Geographen unter den politischen Rahmenbedingungen des NS-Staates bietet. Darüber hinaus liefert er wertvolle Erkenntnisse für die Regional- und Heimatgeschichte sowie die Volkskunde, insbesondere im Bereich der Siedlungs- und Hausforschung. Nicht zuletzt profitiert auch das Freilichtmuseum Finsterau von Fehns Nachlass. Durch die Aufbereitung und Auswertung seiner Forschung wird das einstige Leben im Bayerischen Wald wieder ein Stück greifbarer.