Sprache
Einfache Sprache
´An dieser zweiten Taststation geben wir einen Überblick über die Dauerausstellung „Wir sind Deggendorf“: Die Dauerausstellung erstreckt sich über das ganze erste Obergeschoss. Die Struktur des breiten Flures und der 5 ehemaligen Klassenräume ist erhalten geblieben. Der Flur hat aber nun größere Öffnungen zu den Räumen erhalten. Sie stehen vor einer Tafel, die 135 cm breit und 57 cm tief ist. Darauf finden Sie die Grundrisse von fünf Räumen und vom breiten Flur. Links daneben finden Sie die Legende zum Grundriss. Der Raum 1 ist der Stadt als großes Ganzes gewidmet. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Deggendorf im 20. Jahrhundert. Im rechts sich anschließenden kleinen Seitenraum erzählen wir von den Eingemeindungen, die Deggendorf vergrößert haben. Der Raum 2 ist der Deggendorfer Altstadt gewidmet. Hier erzählen wir die Geschichte der mittelalterlichen Stadt. Der Raum 3 trägt den Titel „der Fluss“ und erzählt von Deggendorf und der Donau. Im breiten Flur gibt es eine Galerie mit Porträts von Deggendorferinnen und Deggendorfern. Gegenüber hängen Stadtansichten aus unterschiedlichen Zeiten an der Wand. Die beiden Räume mit der Nummer 4 erzählen von den Menschen. Wir stellen Biografien von Deggendorfer Bürger*innen aus dem 20. Jahrhundert vor. Verschiedene Themen der Stadtgeschichte ergänzen die Lebensläufe. Im Flur erreichen Sie auch das barrierefreie WC. Es befindet sich von der Treppe aus im rechten Teil des Flurs am 4. Aufmerksamkeitsfeld links. Gehen Sie nun weiter zur dritten Station. Gehen Sie vom letzten Aufmerksamkeitsfeld aus links zum nächsten Aufmerksamkeitsfeld und dort wieder links in Raum 1 bis zum 2. Aufmerksamkeitsfeld.