Sprache
Einfache Sprache
Auch den Körper zu erleben ist oft wichtiger Bestandteil einer Bergtour. Denn im Alltag erleben wir ihn meist wenig bewusst. Sich selbst und ihren Körper mit allen Sinnen zu erleben, das schildern viele Menschen als Besonderheit bei ihren Bergtouren. Zug um Zug Höhe gewinnen oder auf dem Bike in die Tiefe rauschen. Muskeln und Psyche arbeiten perfekt. Es zählt nur das Hier und Jetzt, der sogenannte Flow setzt ein. Alexander Huber erzählt in diesem Interview über den Flow-Zustand bei Free-Solo-Klettereien, Ines Thoma über den Flow-Zustand beim Mountainbiken. Prof. Oliver Stoll ist Sportpsychologe und ordnet Flow und die beiden Interviews wissenschaftlich ein. Orientierung: Bitte gehe jetzt links an der Wand entlang. Nach dem Knick findest Du, weiter an der Wand entlang, das nächste Aufmerksamkeitsfeld bzw. QR-Code.