Sprache
Einfache Sprache
In Rohrbach bei Kallmünz gibt es ein Kino, das keine Leinwand braucht. Die Natur ist der Hauptdarsteller und Wind und Wetter sorgen für Special-Effekte. Nie läuft der gleiche Film, weil es in der Natur immer etwas Neues zu entdecken gibt. Das Juradistl-Landschaftskino am Meilerberg lädt ein, auf einem der neun Klappstühle Platz zu nehmen und den Ausblick nach Rohrbach im Vilstal zu genießen. Dieses Kino kostet keinen Eintritt, es hat keine Altersbeschränkung und ist immer geöffnet. Denn der Blick durch den Rahmen gibt das Naturschauspiel frei. Gezeigt wird Rohrbach mit der Bergkirche. Wenn Sie Glück haben, können Sie die Hauptdarsteller, die Ziegen am Berghang, sehen. Auf den umliegenden Wiesen weiden im Sommer Rinder und Schafe. Nebenbei tummeln sich Schmetterlinge und Heuschrecken als Statisten auf dem blütenreichen Magerrasen. Auch die 4 D-Effekte, die sonst kaum ein Kino bietet, können sich sehen und fühlen lassen: Erst sengende Hitze unter praller Sonne, dann plötzlich weht eine leichte Brise. Die Lichteffekte ändern sich, sobald Wolken aufziehen, und es kann auch mal anfangen zu nieseln – ein ganz neues und sehr individuelles Erlebnis für jeden Kinobesucher. Und wer Lust hat, kann sogar selbst aktiv werden. Er stellt sich in den Rahmen und wird unversehens zum neuen Shootingstar. Dann schnell den Fotoapparat oder das Handy gezückt und schon ist das Bild oder der Film im Kasten. Übrigens: die Klappstühle aus Holz sind fast so bequem wie ihre Vorbilder im richtigen Kino. Das ist nach dem Anstieg auch nötig, denn parken kann man nicht direkt vor dem Landschaftskino. Und warum heißt das Landschaftskino eigentlich Juradistl-Landschaftskino? Juradistl – was ist das? Juradistl ist ein Naturschutzgroßprojekt. Ziel ist der Schutz gefährdeter Tier- und Pflanzenarten im Oberpfälzer Jura, sozusagen Naturschutz von Grund auf. Es wird getragen von den Landschaftspflegeverbänden im Oberpfälzer Jura und unterstützt von der Regierung der Oberpfalz. Um das sperrige Thema „Biodiversität“ den Wanderern am Jurasteig unaufdringlich, aber interessant näherzubringen, entstand die Idee des Landschaftskinos. Denn die Wertschätzung für unsere Heimat ist die Grundlage für einen breit getragenen Naturschutz. Mit im Boot des Projekts sind auch Landwirte, Schäfer, Imker und viele andere Partner, denn Naturschutz kann auch durch den Magen gehen. Mit Produkten wie Juradistl- Lamm, Weiderind, Apfelsaft und Honig wird nicht nur die Natur geschützt, sondern auch der Gaumen angesprochen. Außerdem hat das Landschaftskino drei weitere Geschwister in den Landkreisen Amberg- Sulzbach, Neumarkt in der Oberpfalz und Schwandorf. Jeder Ort ist individuell ausgestattet. Gleich sind nur die extra für dieses Projekt angefertigten Klappstühle aus Lärchenholz. Bei der Verankerung der Stühle wurden Erdbohrer statt Beton verwendet. Denn der Eingriff in die Natur sollte so schonend wie möglich sein.