Sprache
Einfache Sprache
Der Braunbär! Mit wissenschaftlichem Namen als Ursus arctos bezeichnet, ist ein sehr großes Raubtier, das in verschiedenen Unterarten in Europa, Asien und Nordamerika beheimatet ist. Mit einem Gewicht von bis zu 680 Kilogramm und einer Größe von bis zu 2,8 Metern gehören Braunbären zu den größten Landraubtieren weltweit. Aber obwohl der Braunbär zu den Raubtieren gezählt wird beschränkt sich sein Speiseplan nicht allein auf fleischliche Kost, auch Früchte, Beeren, Nüsse, Pilze, Gras und Wurzeln werden nicht verschmäht. Das macht Sie zu flexiblen Allesfressern, die sich an so ziemlich allem Essbaren bedienen, das sie finden können. Aufgrund dieser Eigenschaft kann es in seltenen Fällen auch zu Begegnungen und Konflikten mit Menschen kommen. Auf der Suche nach Nahrung nutzen Braunbären ihren unglaublich gut ausgeprägten Geruchssinn, um Nahrungsquellen aus mehreren Kilometern Entfernung aufzuspüren. So begeben Sie sich auch immer wieder in die Nähe von Menschen, um in Mülltonnen nach Fressbarem zu suchen oder die Vorräte unvorsichtiger Camper zu plündern. Generell halten sie aber Abstand von Menschen, sind eher scheu und bevorzugen ausgedehnte, dichte Wälder, in denen sie ein ausreichendes Nahrungsangebot finden können. Braunbären sind hervorragende Kletterer, Schwimmer und Läufer und können große Distanzen überwinden. Während der Wintermonate halten Braunbären entgegen der weit verbreiteten Meinung keinen Winterschlaf, sondern gehen in eine sogenannte Winterruhe über. Dabei reduzieren sie ihren Stoffwechsel und verschlafen die meiste Zeit, während sie von den Reserven zehren, die sie sich das restliche Jahr über angefressen haben. Bei einer Störung erwachen Sie allerdings schnell und sind so auch im Winter manchmal außerhalb ihrer selbst gegrabenen Erdhöhle zu beobachten.