Sprache
Einfache Sprache
Der Heilmeierhof wurde in den 1970er Jahren im Freilichtmuseum errichtet. Um das stattliche Wohnstallhaus aus der Gegend um Dingolfing hat man Nebengebäude unterschiedlicher Herkunft zu einem Dreiseithof angeordnet. Wie eine alte Landstraße führt der Museumsweg mitten durch den Hof. Der Stadel aus dem Landkreis Mühldorf fällt durch sein schmuckes Gitterbundwerk auf. An der Südseite des Hofs steht ein Wagenschupfen samt eines Getreidekastens aus dem Landkreis Landshut. Zwischen 2011 und 2017 wurde der Heilmeierhof mithilfe von EU-Geldern ausgebaut. Im freistehenden Nebenhaus an der Hofeinfahrt wurde ein Kramerladen eingerichtet. Diese Kramerei, das gegenüberliegende Wasch- und Backhaus und eine ans Wohnhaus angebaute Schulstube machen den Heilmeierhof zu einem besonderen Lernort. Hier finden regelmäßig pädagogische Programme für Kinder aller Altersklassen statt. Sie erfahren zum Beispiel eigenhändig, wie man früher Wäsche gewaschen hat oder verbringen eine Schulstunde anno 1950. Für Erwachsene werden am Heilmeierhof Handwerks- und Kochkurse angeboten. Der große Stadel ist zu einem Bühnenraum für kulturelle Veranstaltungen ausgebaut worden. So ist hier ein wahrer Erlebnishof im Freilichtmuseum entstanden, der bei Bedarf einen eigenen Zugang und Parkplatz besitzt.